DARK LOVE

 

Dark Love -Dich darf ich nicht lieben ESTELLE MASKAME

 

 

Inhalt:

 

Als die 16-jährige Eden aus Portland die gesamten Sommerferien bei ihrem Stiefvater in Los Angeles (Santa Monica) verbringen muss, sehen ihre Aussichten auf einen tollen und friedlichen Sommer erstmal schlecht aus. Zwar ist das Angebot an coolen Strandparties und zahlreichen anderen Aktivitäten in Hollywood  endlos und ziemlich vielversprechend und trotzdem rechnet Eden mit dem Schlimmsten, denn nach der Trennung ihrer Eltern ist ihr Vater einfach abgehauen und hat sich seither kein Stück mehr für sie interessiert.

Wie erwartet, werden Eden und ihr Vater nicht wirklich warm miteinander und das Edens 17-jähriger Stiefbruder Tyler ein typischer aggressiver, abweisender und unverschämter Badboy ist, macht die ganze Situation nur noch schlimmer. Doch Tyler hat auch noch eine andere Seite:  Er ist sexy, verletzlich und mit seinen smaragdgrünen Augen unwahrscheinlich attraktiv, sodass Eden sich schon bald zu ihm hingezogen fühlt. Für sie ist es zuerst unerklärlich, dass sie auf diese Weise für ihn empfindet und sie ist zutiefst verwirrt, doch es wird schnell offensichtlich, dass es Tyler ähnlich ergeht.

Nur wie können die beiden jemals zusammenkommen?Sie sind Stiefgeschwister und dadurch stünde die Beziehung der beiden unter keinem guten Stern. Was soll Eden jetzt nur tun, da ihre erste wirkliche Liebe verboten zu sein scheint.

 

 

„Dich darf ich nicht lieben“ ist ein wunderschöner und gelungener Auftakt von Estelle Maskame, welche bereits mit dreizehn Jahren begann, die Dark-Love-Trilogie zu schreiben. Ich finde es absolut beeindruckend, dass man in so jungen Jahren schon in der Lage sein kann, so einen souveränen und packenden Roman zu schreiben. Gerade weil Estelle Maskame den Roman während der Zeit geschrieben hat, als die selbst noch ein Teenager war, wirken all ihre Charaktere zu 100% glaubhaft und ich konnte mich als damals 15-jährige Leserin perfekt mit Ihnen identifizieren. Vor allem Tyler liebe ich als Romanfigur über alles und die Beziehung zwischen ihm und Eden hat mich vollkommen mitgerissen.

Allerdings hatte ich man Anfang und teils ebenfalls im Verlauf der beiden weiteren Bücher meine Probleme, Eden genauso toll zu finden und durch die Geschichte hindurch mit ihr mitzufiebern. 

Generell finde ich, dass es bei einem guten Buch essentiell ist, sich selbst zumindest teilweise in der Hauptperson wiederzufinden oder diese zu 100% zu mögen, da man sich während der gesamten Handlung in sie hineinversetzt und diese als der Charakter selbst durchlebt. Wenn man dann immer wieder auf Gedankengänge stößt, die man selbst nie im Leben hätte, hat dies für mich immer eine leicht störende Wirkung, aber möglicher Weise bin ich in dieser Hinsicht auch etwas zu pingelig. 

Jedenfalls leidet Eden mehr oder weniger an Essstörungen, welche für den Verlauf der Reihe eigentlich überhaupt keine Rolle spielen. Ich könnte auf eine Art wohl verstehen, dass ihre nicht perfekte Figur im übertragenden Sinne für die Beziehung mit Tyler stehen könnte (dies kann ich aufgrund von möglichen Spoilern nun leider nicht genauer erläutern), aber es ist trotzdem so, dass ihre Kommentare über Kalorien, zu dick sein und joggen gehen mich ein wenig gestört haben.

Doch dieser kleine Kritikpunkt sollte einen nicht davon abbringen, dieses Buch zu lesen, denn es ist eine wunderschöne und romantische Geschichte, die sich vor allem im Sommer gut am Strand lesen lässt. Beim Lesen kommen richtige Sommergefühle auf und damit ist „Dich darf ich nicht lieben“ genau der richtige Roman, der in den Ferien mit in den Urlaub genommen werden kann. Durch diese Buchreihe wurde ich an viele Orte gebracht, an denen ich schon immer einmal sein wollte und durch Eden und Tyler habe ich einen genaueren Eindruck von ihnen bekommen. Aufgrund des tollen Schreibstils der Autorin wirkte alles so echte und ich hatte teils sogar das Gefühll, ich sei wirklich dort.

Die angesprochene Altersgruppe dieser Trilogie ist, besteht  meiner Meinung nach überwiegend aus 12 bis 21- jährige Mädchen, aber dies ist natürlich ganz optional. Meine Mutter hat sich zum Beispiel auch alle drei Bücher von mir ausgeliehen und diese mit großer Begeisterung gelesen. 

 

 

Der erste Roman der Dark-Love-Reihe ist von mir also auf jeden Fall weiterzuempfehlen und auch die darauffolgenden Teile sind sehr vielversprechend. 

 

 - Lea


Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.