Die Tribute von Panem: Teil 3

Die Tribute von Panem-Flammender Zorn, Suzanne Collins

 

Achtung!!! Da dies der finale Teil der Trilogie ist, enthält die Rezension Spoiler bezüglich der ersten beiden Teile!!!

 

Inhalt:

 

Schwer verletzt wird Katniss von den Rebellen aus der Arena gerettet und nach Distrikt 13 gebracht, der doch tatsächlich über die Jahre unter der Erde weiterhin existiert hat. Für Peeta kommt  allerdings jede Hilfe zu spät, er wird unter die Fittiche des Kapitols genommen und dort  grausam gefoltert, um gefügig gemacht zu werden. Katniss bricht dies jeden Tag  das Herz, doch sie kann es sich nicht leisten, sich Sorgen um Peeta zu machen, da sie den Widerstand anführen soll. Auch ihr Freund Gale ist fest dazu entschlossen, das Kapitol zu stürzen, um der ganzen Sache endgültig ein Ende zu setzten und dafür ist er bereit, große Opfer zu bringen.

 

 

"Flammender Zorn" ist ein wirklich gelungener Abschluss dieser tollen Trilogie und genau wie seine Vorgänger vom ersten bis zum letzten Moment spannend. Generell finde ich "Die Tribute von Panem" sehr clever und gut aufgebaut, da sich die Geschichte im Verlauf der drei Bücher auf eine tolle Art und Weise entwickelt. Im ersten Teil bekommt man einen Einblick in die schreckliche Situation Panems und seiner Bewohner, im zweiten spürt man dann den Funken Hoffnung, der durch Katniss entstanden ist und im dritten endet es schließlich mit einer Rebellion. Das Volk leistet endlich Widerstand und setzt sich zur Wehr. Genau diese Entwicklung lässt alles meines Erachtens nach auch so glaubhaft und lebendig wirken, da sich die Menschen in Wirklichkeit wahrscheinlich genauso verhalten hätten. Daher hat Suzanne Collins mich mit ihrer Reihe auch oft zum Nachdenken angeregt. Zum Beispiel habe ich überlegt, wie Völker mit Unterdrückung umgehen, wie viel Mut zum Rebellieren dazu gehört und welch große Bedeutung ein kleiner Funke Hoffnung in einer dunklen Zeit voller Verzweiflung haben kann. Da all dies meiner Meinung nach in "Die Tribute von Panem" steckt, finde ich die Trilogie nicht nur super unterhaltend, sondern auch sehr tiefgründig. 

Was man vielleicht noch zum dritten Teil dazu sagen sollte, ist, dass das Ausmaß der Verluste in diesem Buch wirklich alles überschreiten. Natürlich ist dies nur eine persönliche Meinung, aber ich habe darüber auch schon mit Freunden geredet, die dies genauso sehen. Die ersten beiden Teile sind ja schon ziemlich brutal und in der Arena endet alles in einem Blutbad, aber im dritten Teil ist dies noch extremer. Es sterben nicht nur sehr viele unschuldige Menschen, sondern auch ein paar tolle und wichtige Charaktere, deren Tod mich wirklich geschockt hat. Meiner Meinung nach hätte man die Anzahl der Toten auch ein bisschen kleiner halten können, obwohl ich die Autorin auf eine Art auch verstehen kann, da in einer revolutionären Zeit nunmal viele Opfer gebracht werden müssen.

Jedenfalls ist "Flammender Zorn" nochmal ein toller Abschlussband, der diese Reihe rundum gelungen und perfekt macht.

 

-Lea

 

Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.