Die Tribute von Panem: Teil 1

Die Tribute von Panem-Tödliche Spiele, Suzanne Collins

 

Inhalt:

 

Nordamerika in der Zukunft. Nach einem schrecklichen Bürgerkrieg ist der Staat Panem, bestehend aus 13 Distrikten und einem Kapitol, komplett zerstört. Um die Bürger für die Vergangenheit zu bestrafen, veranstaltet das Kapitol jährlich die Hungerspiele, bei denen jeder Distrikt ein Mädchen und einen Jungen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren in eine Arena schicken muss, in welcher sich die Jugendlichen bis auf den Tod bekämpfen, bis nur noch einer am Leben ist.

 

Die 16-jährige Katniss Everdeen lebt im ärmsten Distrikt Panems und sie und ihre Familie müssen jeden Tag gegen die dort herrschende Hungersnot kämpfen. Doch dieses Leben scheint ein Segen im Vergleich zu dem, was Katniss in der Zukunft alles widerfahren soll. Ihre kleine Schwester Prim wird bei der diesjährigen Ernte für die Hungerspiele ausgewählt und Katniss nimmt freiwillig ihren Platz ein, bewusst darüber, dass sie selbst ihr eigenes Todesurteil gefällt hat. Zusammen mit dem männlichen Tribut aus ihrem Distrikt, Peeta Mellark, wird Katniss ins Kapitol gebracht und dort eine ganze Woche auf die Arena vorbereitet. Schon während dieser Zeit erkennt Katniss, dass viele ihrer 23 Gegner jahrelang auf dieses Ereignis hingearbeitet haben und es für sie sogar eine Ehre ist, an den Hungerspielen teilzunehmen. Die meisten sind größer und stärker als sie und noch dazu erfahrene Killer. Wie um alles in der Welt soll Katniss gegen all diese Tribute bestehen und die einzige sein, die überlebt?

Aber irgendwie muss sie einen Weg finden, denn sie hat ihrer Schwester Prim fest versprochen, als Siegerin wieder nach Hause zu kommen.

 

 

"Die Tribute von Panem" waren die ersten Bücher aus dem Genre Science-Fiction, das die jemals gelesen habe und bis jetzt auch immer noch die besten. Selten war ich von einer Reihe so gefesselt, habe beim Lesen so sehr mitgefiebert und vor Spannung den Atem angehalten. Von der ersten bis zur letzten Seite waren diese Bücher ein pures Lesevergnügen, man wird von der spannenden Geschichten mitgerissen und verliebt sich in die Charaktere. Katniss als Protagonistin ist absolut klasse und man kann sich mit ihr als Ich-Erzählerin super in die Story hineinversetzten.

Von der Grundidee der Romane bin ich hellauf begeistert und die Umsetzung ist Suzanne Collins ebenfalls perfekt gelungen. Zwar spielt sich alles in der Zukunft ab, ich finde aber trotzdem nicht, dass es allzu absurd oder abstrakt ist, da die Umstände in den Büchern für uns in unabsehbarer Zeit gar nicht so abwegig sind. Natürlich bin ich nicht der Meinung, dass unsere Zukunft genau so aussehen wird, wie in diesen Büchern, behaupte aber, dass eine ähnliche Version im Bereich des Möglichen läge.

Man kann sich also super in die Geschichte hineinversetzten und durch Suzanne Collins fesselnden Schreibstil sind die Bücher sehr schnell zu lesen. Außerdem mag ich die Liebesgeschichte in dieser Trilogie auch sehr, auch wenn sie nicht unbedingt im Vordergrund steht. Generell liebe ich Dreiecksbeziehungen (im echten Leben natürlich nicht, keine Sorge :D) mit der ganzen Eifersucht, dem Hin und Her und dem Herzschmerz und in dieser Reihe ist all dies genau nach meinem Geschmack umgesetzt worden.

 

"Die Tribute von Panem-Tödliche Spiele" ist also ein fesselnder und faszinierender Auftakt über ein mutiges Mädchen in der Zukunft, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte und ich kann ihn absolut jedem weiterempfehlen, der 12 Jahre oder älter ist.

 

- Lea

Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.