Die Wilden Küken: Band 5

Die Wilden Küken-Auf Schatzsuche

von Thomas Schmid

 

Inhalt:

 

Es herrscht Waffenstillstand zwischen den Küken und Olmen. Eigentlich sogar mehr als das, denn seit neuestem halten die Jungen und Mädchen nur noch Händchen und sogar beim Schulwettbewerb wollen die beiden Banden gemeinsame Sachen machen. Das ist eigentlich unvorstellbar! Dies findet auch Enya, die als einziges Küken noch single ist und die Schnauze voll hat von der ganzen Turtelei.

Dieser Meinung schließen sich Lilli, Bob und Very zum Glück an, als das Oberküken eine geheimnisvolle Schatzkarte findet, die zu einem Keltenschatz führen soll. Mit diesem Schatz könnten sie den Schulwettbewerb locker gewinnen, also werden sie den Olmen ganz bestimmt nicht davon erzählen!!!

 

 

Auch der fünfte Band der Wilden Küken verspricht wieder erstklassige Unterhaltung mit kreativen Streichen und Gesten großer Freundschaft und Liebe. In diesem Buch wird auch das Thema Familie ziemlich in den Vordergrund gestellt, da Lillis und Bobs gemeinsamer Opa Ferdinand plötzlich auftaucht. Dies führt nicht nur zu einem riesigen Familienchaos, sondern lässt die Küken am Ende auch auf die "Unendlichen Vier" stoßen (aufgrund von Spoilern kann ich dazu leider noch nicht mehr sagen).

Gut gefallen hat mir auch, dass in diesem Buch am Anfang zur Abwechslung Küken und Olme alle in einer Beziehung stecken (abgesehen von Enya) und sich nicht direkt gegenseitig bekriegen. Außerdem finde ich äußerst gelungen, wie Marieke und Denise in diesem Teil mit einspielen, aber seht beim Lesen selbst.

 

Der fünfte Band hält auf jeden Fall die Klasse seiner Vorgänger und nimmt einen mit auf ein weiteres spannendes Abenteuer der Wilden Küken.

 

 

-Lea

Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.