Die Wilden Küken-Endlich Ferien
von Thomas Schmid
Inhalt:
Endlich sind die langersehnten Sommerferien da. Lilli und ihre Freundinnen freuen sich schon auf viele Bandenstreiche und wilde Wasserpistolenduelle mit den Grottenolmen, aber es kommt alles anders, als die Wilden Küken es sich vorgestellt haben. Die Olme fahren nämlich an den Bodensee!
Doch dann werden die Wilden Küken kurzfristig von Bobs Verwandtschaft nach Italien eingeladen, wo Sonne, Strand und Meer auf die vier Freundinnen warten.
Aus heiterem Himmel tauschen dort aber plötzlich auch die Grottenolme auf, was nicht nur zu einem Bandenkrieg, sondern auch zu einem Duell zwischen Ole und Lillis neuem Verehrer Fernando führt.
Der dritte Band der Wilden Küken gehört zu meinen liebsten aus dieser Reihe, da ich zum einen den Handlungsort liebe. Immer wenn ich dieses Buch lese, habe ich das Gefühl, selbst am Meer oder in der wunderschönen "Grotta d'amore" zu sein. Zum anderen finde ich den Wettstreit zwischen Fernando und Ole um Lilli mega süß, da man dadurch erkennen kann, dass der Olmboss auch eine sehr verletzliche und sensible Seite hat und nicht immer so cool und gleichgültig ist, wie er vorgibt.
Außerdem gibt es in diesem Buch auch wieder eine Menge zu lachen, wenn man sich zum Beispiel Very und das Gedicht über 50 Jahre Hingsen-Küchen oder Justins und Gelatinos Streit um Giulia anguckt.
Alles in allem ist der dritte Band der Wilden Küken einfach genau wie seine Vorgänger wieder ein toll gelungenes Buch mit frechen Bandenstreichen und großen Abenteuern.
"Die Wilden Küken" zu lesen ist meiner Meinung nach einfach ein Muss für alle Wilde-Hühner-Fans und für Mädchen, die vielleicht selbst Mitglied in einer Bande sind oder in ihrer Kindheit einmal waren. Das ist zum Beispiel einer der Hauptgründe, warum ich diese Reihe so liebe. In meiner Grundschulzeit gehörte ich auch zu einer Mädchenbande und unsere Vorbilder waren ebenfalls die Wilden Hühner, sodass wir alle eine Feder um den Hals trugen. Zusammen haben wir uns nach der Schule immer in das Bandenquartier der Jungs geschlichen oder uns auf dem Schulhof streiche gespielt und deshalb erinnern mich die Bücher noch heute beim Lesen wieder an meine eigene Bandenzeit zurück und ich lebe jedes Abenteuer mit ihnen mit, als sei es mein eigenes.
-Lea