Eine wie Alaska

Eine wie Alaska - John Green

 

Eine wie Alaska von John Green (engl.: Looking for Alaska) ist ein Jugendroman, in dem es hauptsächlich um drei Jugendliche geht, die ein Internat in Alabama besuchen. Die Hauptfigur des Romans ist Miles, der sich auf dem Internat ein Zimmer mit Chip teilt. Dieser stellt Miles schon am ersten Tag auf der neuen Schule das Mädchen Alaska vor. Alaska sitzt in ihrem Raum in mitten von Büchern und Miles verliebt sich sofort in dieses Mädchen.

Das Buch ist in zwei Teile geteilt. Einen "Vorher - Teil" und einen "Nachher - Teil".

 

Der Leser weiß nicht, was zwischen diesen zwei Teilen passiert, was das ganze natürlich spannend macht, da man wissen möchte, was denn so dramatisches passiert. Ich habe das Buch auf Englisch im Englischunterricht gelesen, musste es also lesen.

Ich persönlich finde, dass das Buch nicht sehr gut aufgebaut ist. Natürlich ist es schlau gemacht, das Buch in zwei Teile aufzuteilen, sodass der Leser wissen möchte, was zwischen diesen Teilen passiert, jedoch ist der Vorher - Teil viel länger als der Nachher - Teil. Theoretisch nicht schlimm, doch mir persönlich hat der Nachher - Teil sehr viel besser gefallen. Ich fand den Vorher - Teil einfach total langweilig und hätte das Buch höchstwahrscheinlich nicht einmal zu Ende gelesen, wenn ich es nicht hätte lesen müssen.
Im Nachhinein bin ich echt froh, dass ich es lesen musste, da das Buch sehr viel in sich hat, aber ich finde das der Vorher - Teil echt deutlich gekürzt werden könnte.

Das Buch ist zwar im Generellen nicht sehr lang und wäre dann natürlich noch kürzer, aber ich fände dies nicht weiter schlimm, da es nicht immer auf die Länge des Buches (oder der Serie wie z.B. bei Tote Mädchen lügen nicht) ankommt, sondern wenn ein solches Werk dem Leser etwas vermitteln will, dann kann dies auch sehr gut (meist sogar noch besser) auf nur wenigen Seiten geschehen.

Das Buch "Eine wie Alaska" hat mir echt etwas mitgegeben, da John Green sehr viel philosophisches in all seine Werke steckt und somit auch in dieses.
Wie ich bereits gesagt habe, finde ich, dass der erste Teil des Buches stark gekürzt werden könnte, da man dort nur die Charaktere und deren Freundschaft/ Liebe kennenlernt, was natürlich auch wichtig ist, aber meiner Meinung nach hätte dies in dem Buch deutlich kürzer sein können.

Der zweite Teil des Buches gefällt mir jedoch sehr gut, da man zusammen mit den Protagonisten einfach herausfinden möchte, wie und warum das Geschehene geschehen ist und ich mag es sehr, dass der Leser sehr gut mit rätseln kann. Somit kann ich das Buch sehr gut weiterempfehlen (auch sehr gut auf Englisch um eure Sprache zu verbessern), auch wenn ihr eventuell zuerst denkt, dass es langweilig ist. Also einfach mal weiterlesen.

Einen Film gibt es zu Eine wie Alaska leider nicht, aber vielleicht könnt ja auch ihr das Buch im Unterricht lesen.

 

Hier geht es zur Ausgabe auf Englisch von Cornelsen.

 

- Martha


Weitere Bücher von John Green:

Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.