Harry Potter: J.K. Rowlings Meisterwerk

Harry Potter und der Stein der Weisen

 

Bis zu seinem 11. Geburtstag hat Harry Potter nicht die leiseste Ahnung von Magie, geschweige denn davon, dass er in der Welt der Zauberei eine lebende Legende ist.

Seine Kindheit hat er bei seinen Verwandten, den Dursleys, verbracht, wurde von ihnen aber nie wirklich geschätzt oder auch nur toleriert.  Sein Zimmer war eine Besenkammer, sein verwöhnter Cousin Dudley hat ihn immer wieder Taten beschuldigt, die er nicht begonnen hat und sein Geburtstag wurde kein einziges Mal gefeiert.

Doch Harry Potters Leben soll sich ändern, als eines Tages  ein mysteriöser Brief, überbracht von einer Eule, das Haus der Dursleys erreicht. Dieser beinhaltet eine Einladung nach Hogwarts, einer Schule für Hexerei und Zauberei.

So gelangt Harry in eine komplett neue Welt, eine Welt, in die er schon immer gehört hat, welche ihm aber bisher vorenthalten wurde. In Hogwarts findet er wahre Freunde, lernt auf einem Besen zu reiten und alles um ihn herum ist voll von Magie.

Aber schnell stellt sich heraus, dass nicht alles so rosig ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Jetzt, da die Zauberwelt nicht vor ihm verborgen liegt, muss Harry sich seinem Schicksal stellen, einem Schicksal, vom dem er vor kurzen nicht einmal die leiseste Ahnung gehabt hatte und schon jetzt steht fest, dass etwas sehr Dunkles auf ihn zukommen wird.

 

-Lea

 

 


Harry Potter und die Kammer des Schreckens

 

Harrys zweites Schuljahr in Hogwarts erweist schon von Anfang an neue Unannehmlichkeiten wie den abgehobenen Professor Gilderoy Lockhart, der nun "Verteidigung gegen die dunklen Künste" unterrichtet, einen Geist, genannt die Maulende Myrte, die auf den Mädchentoiletten herumjagt und Rons kleiner Schwester Ginny, die bis über beide Ohren in Harry verliebt ist.

Nur leider scheinen diese Probleme im Moment vergleichsweise klein, denn irgendetwas Schreckliches geht zurzeit in Hogwarts vor sich, etwas, dass manche Schüler bereits zu Stein erstarren lassen hat. Aber wer steckt hinter alldem? Ist Malfoy vielleicht doch noch viel grausamer als Harry immer vermutet hat? Oder ist des wirklich möglich, dass Hagrid für all das verantwortlich ist und seine mysteriöse Vergangenheit nun ans Licht kommt?

Oder kann es derjenige sein, den jeder in Hogwarts am meisten verdächtigt.....nämlich Harry selbst!?

 

-Lea


Harry Potter und der Gefangene von Askaban

 

Sirius Black, der beschuldigt wird, vor zwölf Jahren mit einem einzigen Fluch 13 Menschen ermordet zu haben, ist nun aus Askaban geflohen. Gerüchten zufolge ist er hinter Harry her und auf dem direkten Weg nach Hogwarts.

Aufgrund dieser Umstände wird nachsichtig mit Harry umgegangen, was für den jungen Zauberer ein Riesen Glück ist, da er in den Sommerferien gegen das Zauberverbot verstoßen und seine Tante mit einem Schwebezauber an die Decke befördert hat. Normalerweise folgt auf so eine Tat der direkte Schulverweis.

Zusammen mit Ron und Hermine versucht Harry dem Mysterium um Sirius Black auf die Schliche zu kommen und gerät dabei in ein Geflecht aus Verrat und Rache. Die drei Freunde stoßen bei ihrer Suche auf Dinge, die sie niemals für möglich gehalten hätten.

 

-Lea

 


Harry Potter und der Feuerkelch

 

Während dieser Sommerferien fällt es Harry besonders schwer, es bei den Dursleys auszuhalten und kann es kaum erwarten, wieder zurück nach Hogwarts und zu all seinen Freunden so kommen. Zum Glück verkürzen die Weasleys im sein Leid, indem sie Harry mit zu den Quidditchweltmeisterschaften nehmen. Diese Veranstaltung wird gegen Ende jedoch mit Unruhen gestört, indem jemand unbekanntes das Zeichen des dunklen Lords an den Himmel projiziert.

Zurück in Hogwarts strecken sich die Spannungen noch weiter aus, denn dieses Jahr findet an der Schule ein sogenanntes Trimagisches Turnier statt, bei welchem drei Schüler von unterschiedlichen Schulen gegeneinander antreten und dabei drei höchst gefährliche Aufgaben überwinden müssen. Eigentlich ist Harry für eine Teilnahme noch viel zu jung, doch aus unerklärlichen gründen, ruft der Feuerkelch bei der Verkündung der Champions Harrys Namen auf. Dies erregt vor allem beim Schulleiter Albus Dumbledore große Besorgnis, da dieser weiß, dass Harry solchen gefährlichen magischen Prüfungen noch nicht gewachsen ist.

Aber da Harry vom Feuerkelch persönlich ausgewählt wurde, muss er sich ein weiteres Mal seinem Schicksal stellen, obwohl er eigentlich nichts weiter als ein gewöhnlicher Teenager sein möchte

 

-Lea


Harry Potter und der Orden des Phönix

 

Harry wird von Albträumen geplagt, in denen er Cedric Diggory wieder und wieder vor seinen Augen sterben sehen muss, die Rückkehr Lord Voldemorts wird von allen geleugnet und in den Sommerferien werden Harry und Dudley von Dementoren angegriffen. Sich und seinen Cousin zu verteidigen, kostet Harry fast einen Schulverweis, doch Dumbledore schafft es noch in letzter Minute, ein gutes Wort für ihn einzulegen.

Auch in Hogwarts sieht es in Harrys fünften Schuljahr gar nicht gut aus. Die diesjährige Besetzung für die Verteidigung gegen die dunklen Künste ist keine geringere als Dolores Umbridge, Inquisitorin des Zaubereiministeriums. Da sich das Ministerium strikt weigert, die Rückkehr des Dunklen Lords zu akzeptieren, setzt auch Umbridge in Hogwarts alles daran, die Schüler davon zu überzeugen, es bestünde keine Gefahr. Doch ihre Methoden, dies zu erreichen sind schrecklich und schon bald ist in Hogwarts alles verboten, was die Schule einmal ausgemacht hat.

Für Harry und seine Freunde steht fest, dass sie etwas unternehmen müssen, da Umbridge ihnen auch nicht länger praktisch lehrt, wie man sich gegen die dunklen Künste zu verteidigen hat. Sie wären also komplett ausgesetzt und hilflos, falls Voldemort tatsächlich zuschlagen sollte.

Harry, Ron und Hermine trommeln alle ihre Freunde zusammen und so entsteht "Dumbledore's army" unter der Leitung von Harry, welcher allen zeigt, wie man sich in lebensgefährlichen Situationen retten kann, so wie er selbst es schon unzählige Male getan hat. Für ihre täglichen Trainingseinheiten kommt unter dem strengen Blick von Dolores Umbridge aber nur ein Ort infrage: Der Raum der Wünsche.

Leider ist Umbridge nicht Harrys einziges Problem. Es wird immer deutlicher, dass Harry auf irgendeine Art und Weise mit Lord Voldemort verbunden ist und teilweise, kann dieser sogar in seinen Geist eindringen. Harry muss also lernen, seinen Geist vor dem Dunklen Lord zu verschließen und dabei fürchtet er sich schrecklich davor, so zu werden wie Voldemort  oder vielleicht sogar stückweit schon genauso zu sein.

 

-Lea


Harry Potter und der Halbblutprinz

 

Dass Lord Voldemort zurück ist, kann in Harry Potters sechstem Schuljahr in Hogwarts von niemandem mehr geleugnet werden. Der Tagesprophet ist voll von schrecklichen Nachrichten und Harry und Dumbledore versuchen gemeinsam etwas zu finden, was den Dunklen Lord verwundbar macht und gehen dabei der komplexen Geschichte des jungen Tom Riddles auf die Spur, welcher Voldemort einst war.

Alles ist von einer dunklen Aura bedeckt und auch Draco Malfoy und Professor Snape scheinen mysteriöse Dinge im Schilde zu führen.

Doch trotz allem muss der Schulalltag weiterhin seinen gewohnten Gang nehmen. Die Sechstklässler lernen zu apparieren, Harry wird zum Kapitän des Quidditchteams ernannt und in "Zaubertränke" bekommt er dieses Jahr große Hilfe von seinem Schulbuch, welches einst einem gewissen Halbblutprinzen gehörte.

Ebendieser Halbblutprinz zeigt ihm entscheidenen Moment sein wahres Gesicht und scheint Harry und Dumbledore daran zu hindern, den Dunklen Lord außer Gefecht zu setzten.

 

-Lea


Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

 

In diese Schuljahr werden Harry, Ron und Hermine nicht nach Hogwarts zurückkehren, denn sie haben eine Aufgabe zu erfüllen: Sie müssen die restlichen Horkruxe zerstören, um den Dunklen Lord am Ende verwundbar zu machen. Allerdings haben sie nicht die leiseste Ahnung, wo sie anfangen sollen zu suchen und so begeben sie sich fast planlos auf eine gefährliche Reise quer durch das ganze Land.

Obwohl der verstorbene Dumbledore jedem der drei einen Gegenstand vermacht hat, können die drei nicht wirklich deuten, in welcher Weise diese ihnen auf ihrer Reise helfen könnten. Immer wieder stoßen die Freunde auf Spuren, die zu den Heiligtümern des Todes führen. Doch was hat es mit diesen auf sich und sollen sie dieser Fährte folgen?

Jeder Schritt, den die drei machen, besteht aus Ungewissheit und jeder Weg, den sie einschlagen, könnte der falsche sein. Nur eine einzige Sache steht fest: Egal wie Harry sich entscheidet, am Ende wird Lord Voldemort auf ihn warten.

 

-Lea

 

 


Rezension:

 

(Diese Rezension kann auch von allen gelesen werden, die die Reihe noch nicht gelesen haben. Ich habe es doch tatsächlich geschafft, mich allgemein zu halten und keine Spoiler aus den einzelnen Teilen mit reinzubringen.)

 

Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Vorerst sage ich auf jeden Fall schon einmal: Oh ja, der große Hype um Harry Potter ist absolut berechtigt. Ich glaube, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass Harry Potter eine der genialsten und besten Fantasie-Reihen aller Zeiten ist und ein stückweit zur Weltliteratur gehört.

J.K. Rowlings Meisterwerk begeistert weltweit jung und alt. Die Geschichte des legendären Harry Potters zieht jeden in ihren Bann und nimmt einen mit in eine magische Welt voll von fanatischen und unglaublichen Dingen, in der es keine Grenzen gibt. Die Abenteuer des jungen Zauberers scheinen endlos, da man sieben (überwiegend auch sehr dicke) Bücher vor sich hat, sodass man erst einmal beruhigt tausende Seiten lesen kann, ohne Angst zu haben, dass diese tolle Reihe so schnell wieder vorbei ist.

Ich selbst habe erst mit 14 Jahren angefangen, Harry Potter zu lesen, da ich früher nie das Bedürfnis dazu hatte. Zwar habe ich immer wieder davon gehört, wie toll diese Reihe doch sei, konnte mir aber nie wirklich vorstellen, dass die Story mich ansprechen würde, da sie Fantasie in seiner extremsten Form ist. Nun bin ich überglücklich, mich doch an die Bücher herangewagt zu haben. Sie gehören zweifelsohne zu den mit Abstand besten Werken, die ich jemals gelesen habe und auch zu den wenigen, die meine Denkweise und vielleicht sogar mein Weltbild ein wenig geprägt haben.

 

Mittlerweile habe ich alle Bücher und Filme schon mehrere Male gelesen bzw. geschaut und dabei wird mir immer mehr bewusst, was für eine geniale Autorin J.K.Rowling einfach ist. Die Story ist nicht nur klasse und mitreißend, sondern auch zu 100% durchdacht. Schon am Anfang des ersten Teiles muss die Autorin genau gewusst haben, wie sich die gesamte Handlung entwickelt, denn es gibt schon in Teil 1 etliche Hinweise darauf, was zum Beispiel im 7. passiert. Diese sind aber so geschickt versteckt oder werden nur ganz am Rande erwähnt, dass man sie erst beim zweiten oder dritten Lesen realisiert, wenn man das Ende von Harry Potter schon kennt.

Es erstaunt mich einfach immer wieder aufs Neue, mit welch einer Genialität J.K. Rowling die Geschichte gestaltet und aufgebaut hat. Sieben Bücher, überwiegend mit mehr als 500 Seiten hat sie geschrieben und bei keinem einzigen hat man das Gefühl, dass man Passagen doch hätte weglassen können oder dass ihr nach den ersten Teilen die Ideen ausgegangen seien. Jeder einzelne Roman ist ihr absolut perfekt gelungen. Dies sieht man auch besonders deutlich, wenn man Leute fragt, welcher Harry-Potter-Band denn ihr liebster sei. Die meisten, die ich bis jetzt gefragt habe, konnten sich entweder nicht entscheiden oder haben gleich mehrere auf einmal genannt und da ich bereits viele unterschiedliche Personen gefragt habe, wurde mir jeder Teil mindestens einmal als Favorit gennant. Ich persönlich habe mir auch lange die Frage nach meinem Lieblingsroman der Reihe gestellt und mittlerweile kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass der 6. (also Harry Potter und der Halbblutprinz)  mein liebster Teil ist. Warum, kann ich aufgrund von möglichen Spoilern an dieser Stelle leider nicht weiter erläutern.

An die von euch, die die komplette Reihe schon gelesen haben: Welcher Band ist eurer Favorit?

 

Falls ihr nun immer noch nicht sicher seid, ob ihr wirklich mit der Reihe anfangen sollt, kann ich euch nur noch einmal sagen, versucht es einfach! Ihr werdet mit Sicherheit nicht enttäuscht sein. Durch die Bücher verliebt man sich in die Zauberwelt und möchte auch ein Teil von ihr sein. Mein Cousin zum Beispiel hat die Bücher schon mit 9 gelesen und zwei Jahre lang auf seinen elften Geburtstag hingefiebert und gehofft, genau wie Harry eine Einladung nach Hogwarts zu bekommen. Die gesamte Welt, die Rowling bis ins letzte Detail ausgetüftelt hat, begeistert jung und alt. Von der Winkelgasse, Quidditch und Hogwarts bis zum Tagespropheten und dem Zaubereiministerium wirkt alles zu 100% lebendig und reist uns Muggle in ihren Bann.

Die gesamte Geschichte beinhaltet so viele grandiose Ereignisse sowie viele brilliante Details, dass ich sie unmöglich alle hier erwähnen kann, obwohl jede Einzelheit es wert wäre, mehrere Seiten über sie zu schreiben.

 

Aber zum Schluss möchte ich noch einen Punkt erwähnen, welcher zumindest für mich einer der größten Gründe ist, weshalb ich Harry Potter so sehr liebe; und zwar die Charaktere. J.K. Rowling hat Figuren geschaffen, die man kennen und lieben lernt, seien es Harry, Ron und die Weasleys, Hermine oder Hagrid, Professor Dumbledore oder Neville Longbottom. Alle schließt man von der ersten Seite an in sein Herz und fiebert während der gesamten Geschichte mit ihnen mit.Daneben gibt es bei Harry Potter aber auch einige mysteriöse Charaktere, bei denen man nie genau weiß, woran man ist, wie zum Beispiel Draco Malfoy, Severus Snape, Sirius Black oder der Zaubereiminister Cornelius Fudge. Bei diesen Figuren fühlte ich mich von der Autorin an der Nase herumgeführt und wusste beim Lesen manchmal nicht mehr, was ich glauben sollte. Immer, wenn ich einer Person gerade vertraut habe, hat sie mich wieder enttäuscht und es fühlte sie wie ein Verrat an (hört sich sehr übertrieben an, aber wenn ihr es selbst gelesen habt, könnt ihr mich höchstwahrscheinlich verstehen ;).) Oder aber, man ist sich zu 100% sicher, dass eine bestimmte Figur böse ist und dann stellt sich plötzlich heraus, dass diese immer nur höchst ehrenhafte Absichten gehabt hat. Da hatte ich dann im Endeffekt oftmals das Bedürfnis, mich bei dem Charakter zu entschuldigen, da ich an ihm gezweifelt hatte.

Wie auch immer :D Jedenfalls sind die Romanfiguren alle absolut klasse und ich würde keine einzige missen wollen, da jeder die Geschichte auf seine Art noch einzigartiger und besonderer werden lässt, als sie es ohnehin schon ist.

 

Einen weiteren allerletzten Punkt, den ich nicht unerwähnt lassen möchte, ist die Tiefe, die in Harry Potter steckt. Die Geschichte beinhaltet zahlreiche Lehren für das Leben. Die Kraft der Liebe und der Freundschaft wird perfekt illustriert und zum Ausdruck gebracht und darüber hinaus sagt und zeigt J.K. Rowling mit ihren Romanen auch ganz deutlich, dass jeder in seinem Leben selbst entscheiden kann, welchen Weg er geht und das es keine Rolle spielt, in was man hineingeboren wird. Hier könnt ihr einige Zitate sehen, die besonders gut demonstrieren, was ich eben versucht habe zu erklären.

 

Ihr seht schon, ich kann gar nicht mehr aufhören, von dieser Reihe zu schwärmen. Ich sollte jetzt aber mal zum Ende kommen, da sich sonst sowieso niemand diese Rezension komplett durchlesen wird. Ich kann euch nur noch einmal ans Herz lesen: Fangt an, diese Bücher zu lesen! Jede einzelne Seite ist es wirklich wert und ihr werdet mit Sicherheit begeistert sein! ;)

 

-Lea


Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.