Harry Potter und das verwunschene Kind

 

Harry Potter und das verwunschene Kind 

von J.K. Rowling, John Tiffany & Jack Thorne

 

 

Inhalt

 

Neunzehn Jahre ist es nun schon her, dass der berühmte Harry Potter Lord Voldemort besiegt hat. Für ihn war es nie leicht „der Auserwählte“ zu sein und auch jetzt wird er als Auror für das Zaubereiministerium, Ehemann und Vater von drei Kindern immer wieder vor schwierige Aufgaben gestellt. Und hinzu kommt noch, dass seine Vergangenheit scheinbar einfach nicht auf sich ruhen lassen will.

 

Für seinen jüngsten Sohn Albus ist es ebenfalls nicht leicht. Als er nach Hogwarts kommt, ist er für alle der Sohn der Legende Harry Potter und dadurch wird natürlich großes von ihm erwartet. Albus muss sich mit einer Familiengeschichte herumschlagen, die er niemals gewollt hat. 

Und als Vergangenheit und Zukunft plötzlich auf mysteriöse Weise verschmelzen, müssen Vater und Sohn der Wahrheit ins Auge sehen: Manchmal kommt das Böse daher, wo man es man wenigsten vermutet hätte.

 

 

Anfangs war ich sehr skeptisch, als ich davon erfuhr, dass es noch einen achten Harry-Potter-Band geben sollte, da die Reihe für mich einfach rundum perfekt und abgerundet war. Eine Fortsetzung und dann noch als Drehbuch? Ich war mir ziemlich sicher, dass es nicht bei weitem mit den anderen sieben Romanen mithalten könnte. Aus diesem Grund habe ich das Buch auch erst lange Zeit nicht lesen wollen, einfach weil ich meinen perfekten und vollkommenen Eindruck von Harry Potter nicht kaputt machen wollte. Doch nach ausschließlich positiver Kritik vieler meiner Freundinnen, war ich zu neugierig und gespannt, sodass ich es irgendwann auch gelesen habe.

 

Ich muss sagen, dass ich unendlich froh bin, mich so entschieden zu haben, da ich es absolut klasse fand. Das Buch hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen, da es mich direkt wieder in die gute alte Harry-Potter-Welt versetzt hat. Dadurch, dass es ein Drehbuch ist, kann man es natürlich super schnell lesen, was ich etwas schade fand, da ich so nur einen Tag etwas von dieser tollen Geschichte hatte. Grundsätzlich fand ich die Form des Drehbuchs beim Lesen aber nicht störend. Es wurde genau dasselbe spannende und aufregende Setting wie bei den anderen Büchern kreiert, welches mich zu 100% gepackt hat. 

Die Story hat mir ebenfalls zugesagt und ich persönlich hatte nicht das Gefühl, dass sich jemand zu einer eigentlich schon vollständigen Geschichte verzweifelt etwas ausgedacht hat, was man noch hinten anhängen könnte. Besonders gut hat mir gefallen, dass viele der Geschehnisse, die ich an Harry Potter besonders liebe, wieder aufgegriffen wurden. So steht zwischendurch zum Beispiel der vierte Teil („Harry Potter und der Feuerkelch“) im Vordergrund  und das Verhältnis zwischen Harry und Draco Malfoy wird auf die ein oder andere Art nochmal ins Spiel gebracht.

 

Generell war ich sehr begeistert von diesem Buch und bin sehr dankbar, dass J.K. Rowling uns noch ein weiteres Meisterwerk geschenkt hat, indem man sich selbst verlieren und die Zeit vergessen kann.

 

Ich kann das Buch und generell die gesamte Harry-Potter-Reihe jedem von euch empfehlen. Egal wie alt ihr seit, solange ihr keine komplette Abneigung gegen das Genre Fantasy habt, werdet ihr sie mit großer Wahrscheinlichkeit lieben. Meiner Meinung nach gehört diese Geschichte zur Weltliteratur und ist eine Bereicherung für jedes Leben. Mich haben die Bücher wirklich ein Stück weit geprägt und ich werde sie in meinem Leben wahrscheinlich noch einige Male lesen.

 

 

 - Lea


Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.