Origin

Origin - Schattenfunke von Jennifer L. Armentrout

 

Achtung!! Da dies bereits der vierte Teil des Schattenquintetts ist, können Spoiler über die drei vorherigen Bände vorhanden sein.

 

 

Inhalt:

 

Gegen Ende des dritten Bandes haben Katy, Daemon und ihre Freunde es tatsächlich gewagt und sind in Daedalus Quartier eingebrochen, um Bethany für Dawson zurückzuholen. Doch den Preis, den sie dafür bezahlen müssen, ist unfassbar hoch: Katy wird von Daedalus gefangen genommen und Daemon ist gezwungen, die dort alleine zurückzulassen. Diese Trennung treibt die beiden in tiefe Verzweiflung und verursacht schweres Leid. Unter den Fittichen des VMs muss Katy endlos viele Untersuchungen und Experimente über sich ergehen lassen, die ihr nicht selten Schmerzen bereiten.Trotz alldem erahnt sie während ihres Aufenthalt bei Daedalus, dass diese Organisation nicht nur schlechte Absichten hat und dass nicht alle Lux so friedlich zu sein scheinen, wie sie immer behaupten. Katy ist verwirrt und weiß nicht mehr, wer gut und wer böse ist und wem sie überhaupt noch vertrauen kann.

Währenddessen ist Daemon außer sich vor Wut und leidet genauso sehr wie Katy in jeder Minute, in welcher sie in der Anstalt gefangen und von ihm getrennt ist. Natürlich ist er fest entschlossen, sie zurückzuholen, auch wenn er sich Daedalus dafür selbst ausliefern muss.

 

 

 

Die Erscheinung von Origin war von mir lange herbeigesehnt und als ich den Roman dann endlich lesen konnte, wurde ich nicht enttäuscht. Auch der vierte Band kann nach wie vor mit der Klasse seiner Vorgänger mithalten und hat mich so von der ersten Seite an mitgerissen.

 

Fest steht auf jeden Fall, dass die Geschichte in Origin eine massive Wende annimmt. Während die ersten drei Teile ausschließlich im kleinen Petersburg gespielt haben, erstreckt sich Origin nun über weitere Orte Amerikas und die Probleme von Katy, Daemon und seiner Familie betreffen nicht mehr länger nur sie allein, sondern die ganze Welt. In Origin fangen die Charakter gerade an, das Ausmaß der Situation und die Bedeutung von Daedalus und den Lux für die Welt zu begreifen und alles beginnt, aus dem Ruder zu laufen.

 

All diese neuen Erkenntnisse, die die Romanfiguren sammeln, haben auch mich zum Staunen gebracht und ich war überrascht, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt hat. Es war wieder ein großes und unterhaltsames Lesevergnügen mit vielen Passagen, die Hochspannung erzeugen, aber auch denen, die einem das Herz erwärmen. Katys und Daemons Beziehung ist immer noch genauso süß, romantisch, zum Schmunzeln und herzerweichend wie ganz am Anfang.

 

Doch eine Neuheit bei Origin, die so bei keinem der vorherigen Rome auftaucht, ist, dass abwechselnd aus der Ich-Perspektive Katys und Daemons erzählt wird. Dies fand ich äußerst spannend, da man die Geschichte nun auch aus Daemons Blickwinkel miterleben kann und einen genaueren Einblick in seine Gefühle und Denkweise bekommt. Der Autorin ist perfekt gelungen, dass Image, welches sie für die Figur in den vorherigen Bänden kreiert hat, aufrecht zu erhalten. Daemon, so selbstherrlich, sexy und einschüchternd mit einem weichen Kern, den er fast niemandem zeigt. Wenn aus Daemons Perspektive erzählt wird, ist er genau diese Person und seine Gedankengänge passen zu 100% zu dem Bild, das man vorher von ihm hatte.

Wie auch schon bei Opal, verschlagen einem die letzten 100 Seiten von Origin die Sprache und man wird von den Ereignissem regelrecht umgehauen. Aber glücklicherweise ist der fünfte Teil „Opposition“ mittlerweile schon erschienen, sodass auch hier direkt weitergelesen werden kann. ;-)

Man kann also auf jeden Fall auch schon auf Opposition gespannt sein, nachdem in Origin alles so maßlos aus dem Ruder zu laufen scheint.

 

 

 

- Lea


Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.