Wie Marshmallows mit Seidenglitzer

 

Wie Marshmallows mit Seidenglitzer                  

Die zweite Kollektion

von Sophia Bennett

 

 

Inhalt:

 

Krähes erste Kollektion verkauft sich bestens und die junge Designerin wird sogar darum gebeten, noch eine zweite Kollektion für Miss Teen zu entwerfen. Bei Nonie und Krähe herrscht also fabelhafte Stimmung und auch Jenny befindet sich im siebten Himmel, da sie eine Rolle in einem großen Londoner Theaterstück bekommen hat. Nur bei Edie läuft es im Moment alles andere als Rund. Jemand hat sich in ihre Website gehackt und verbreitet dort Gerüchte, Krähes Kollektion sei durch Kinderarbeit hergestellt und Edie nutze ihre Seite nur um berühmt zu werden und die Wohltätigkeitsorganisationen seien bei allem nur ein Mittel zum Zweck. Edie ist verzweifelt und weiß nicht, was sie tun soll, vor allem als sie dann noch ein Foto erreicht, auf dem man Kinder unter schrecklichen Bedingungen an Krähes Entwürfen arbeiten sieht. Ist das Foto nur eine Fälschung? Können sie den Produzenten von Miss Teem überhaupt noch vertrauen? 
Um die Wahrheit herauszufinden gibt es nur eine Möglichkeit: Die Freundinnen müssen selbst nach Indien reisen und sich dort einen Überblick über die Arbeitsbedingungen verschaffen.

 

 

Nachdem "Wie Zuckerwatte mit Silberfäden" für mich eine geschlossene Handlung war, konnte ich mir erst nicht vorstellen, dass man noch eine sinnvolle Fortsetzung schreiben kann, doch "Wie Marshmallows mit Seidenglitzer" konnte mich vom Gegenteil überzeugen. Der zweite Teil hat mir genauso gut gefallen wie der erste und in diesem Roman hat mir vor allem zugesagt, dass die Produktion von Billigmode, die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern und Kinderarbeit im Vordergrund standen. Es war nicht einfach nur wieder ein fantastischen Modemädchen, in dem junge Mädchen großartige Dinge auf die Beine stellen, sondern hat auch auf die Problematik in der Realität hingewiesen und es wurde an den Leser appelliert, dass auch er etwas tun kann. Diese Mischung fand ich überaus gelungen und so konnte mich das Buch sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken bringen. Auf jeden Fall bin ich jetzt schon unheimlich gespannt auf den dritten Teil.

Bei der Rezension von "Wie Zuckerwatte mit Silberfäden" hatte ich angemerkt, dass die Bücher vor allem für Mädchen bis 14 Jahre adressiert sind, aber bei diesem Buch hatte ich nun den Eindruck, dass die Zielgruppe doch etwas breiter ist und die Bücher auch für 15- und 16-Jährige noch gut geeignet sind, zumal die Protagonistinnen im zweiten Teil auch schon um die 16 Jahre alt sind. 

Generell kennt eine gute Geschichte meiner Meinung nach auch keine Altersbegrenzung (also nach oben hin, nach unten hin ist es natürlich schon oft sinnvoll) und so würde ich diese zauberhafte Reihe an all diejenigen von euch weiterempfehlen, die Mode lieben, ganz egal wie alt ihr seid.

 

 

-Lea

 


Hier geht es zum ersten Teil

Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.