Tote Mädchen lügen nicht

Wow! Diese Netflix - Serie regt zum Überlegen an.

Die Serie handelt von Clay, der in den Besitz von Kassetten bekommt, die das Handeln von Hannah Baker, die sich umgebracht hat, erklären.

Jede einzelne Kassette handelt von einer Person in Hannahs Leben, die ihr dies auf der Liberty High School zur Hölle gemacht haben.

 

Meiner Meinung nach ist diese Serie so tiefgründig, dass ich manchmal noch stundenlang darüber nachgedacht habe, was ich gerade gesehen habe. Aber ich finde, dass diese Serie echt gut ist, um sowohl Teenagern als auch Erwachsenen klarzumachen, wozu Mobbing führen kann. Nicht dass Mobbing immer zu Selbstmord führe, aber meiner Meinung nach kann dies zu ganz krassen Dingen führen. Aber das ist was anderes.

Ich persönlich finde auf jeden Fall, dass diese Serie einen echt mitnehmen kann, aber trotzdem sehr sehenswert ist.

Ich habe sie sehr schnell durchgeguckt, aber bereue dies auf keinen Fall. Außerdem kann ich die Serie sehr weiterempfehlen, da sie sehr spannend ist und man immer weitergucken möchte und wissen will, wieso das alles passiert ist. Auch den Hauptprotagonisten der Gegenwart Clay mag ich sehr gerne, da er einfach ein super netter Junge ist, der Hannah liebte und nicht damit klarkommt, dass Hannah nicht mehr da ist.

 

Leider finde ich die Folgen jeweils sehr lang (ca. 50 - 60 Minuten) , sodass man sich immer sehr viel Zeit für die Serie nehmen muss. Gut ist aber, dass man auf Netflix die Serie herunterladen kann, sodass man sie gut im Bus oder Zug etc. ansehen kann.
Die Serie ist also sicherlich weiterzuempfehlen :).

 

- Martha

 

Kontakt

LIBER ET SPECTACULUM

 

 liber-et-spectaculum@gmx.de

Service

Rezensionen von Büchern und Serien

Bücher-  und Serientipps

 

Beantwortung eurer und allgemeiner Fragen über Inhalt und Figuren

 

Unterhaltung

Newsletter

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.